Bericht über das 29. Mitgliedertreffen am 18.07.2025
Zum zweiten Mitgliedertreffen im Jahr 2025 am 18.07.2025 kamen 18 Mitglieder und Gäste ins Café Zimmermann in Kempten. Auch der Kameradenkreis der Gebirgstruppe war präsent. Alle Anwesenden konnten einen schönen gemeinsamer Abend mit guten Gesprächen erleben.
Herbert Zimmermann hat uns wieder sehr gut bewirtet. Vielen Dank dafür. Wir konnten bei schönstem Wetter in der Ecke des Hofes sitzen und wer nicht dabei war, kann nicht wissen, dass dies ein schönes Plätzchen ist, in dem man sich prima unterhalten kann.
Der 2.Vorsitzende Kurt Rasch, der Schatzmeister und der Schriftführer vertraten den Vorsitzenden. In den Gesprächen wurde auch nochmals an Herbert Karg gedacht, unseren ehemaligen Geschäftsführer, den wir sehr geschätzt haben. Er hat viel für den Verein getan und war eine sehr respektierte Persönlichkeit. Seine Verbindlichkeit bei aller klarer Haltung war immer ein Gewinn für uns alle und wird uns in Erinnerung bleiben.
Auch Georg Hörl haben wir zu betrauern: Schöne Erinnerungen wurden ausgetauscht.
Die Gespräche drehten sich auch um Vereinsangelegenheiten. Nicht ohne wiederholtes Eingreifen des Vorsitzenden ging nämlich alles weiter bis zum heutigen Stand. Aus seinem Urlaubsort heraus hat er das Projekt weiter begleitet.
Zu den Stelen: Texte und Bilder sind festgelegt, die Stelen in Auftrag gegeben. Auf jeder Tafel wird ein QR-Code zu finden sein, der zur Homepage des Traditionsverbandes und fortfolgend zu den Chroniken der Verbände führt. Auf Wunsch der Kommission für die Erinnerungskultur in Kempten wird über den QR-Code zu einem Text geführt, der die Trennung von Wehrmacht und Bundeswehr behandelt. Am Schluss des Textes wird zu sehen sein, dass die Stelen durch den Traditionsverband und den Kameradenkreis der Gebirgstruppe initiiert und finanziert wurden.
Der Oberbürgermeister plant am 29.09.2025 die Stelen in einer kleinen Feierstunde zu übergeben, er wird zu dieser Feier einladen. Vor der ehemaligen Prinz-Franz Kaserne wird man sich treffen und die Ziele des Vereins werden um einen weiteren Schritt vorangebracht werden.
Ein weiteres Thema war das Interesse des Bayrischen Fernsehens, das im Juli zu einer Reportage nach Kempten kam. Die Aufmerksamkeit des Teams galt dabei der Liegenschaft Artilleriekaserne und der Frage zu Änderungen der ausgesetzten Wehrpflicht. Gibt es Möglichkeiten zu Reaktivierung der Immobilie? Wie schätzen ehemalige Soldaten die laufende Diskussion um die Wehrpflicht ein?
Herzliche Einladung erging zur nächsten 11. Mitgliederversammlung am 14.11.2025 wieder im Café Zimmermann. Dabei wird ein neuer Geschäftsführer gewählt werden, der bis zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahl des gesamten Vorstands dem Verein helfen wird.
